• Skip to content

jass-airbrush.de

  • Startseite
  • Airbrush in der Kosmetik
  • Auf dem Körper malen
  • Die Kunst mit Luft zu malen
  • Mit Airbrush auch digital realistischer gestalten
  • Über uns

Die Kunst mit Luft zu malen

Airbrush bedeutet wörtlich übersetzt eigentlich Luftpinsel, und tatsächlich wird auch mit einem Gemisch aus Luft und Farbe gemalt. Das Grundprinzip ist recht einfach: Luft wird über einen Farbtopf geblasen und zieht dabei Farbe mit sich. Dieses Farb-Luftgemisch wird dann in eine Düse geleitet, die als Pinsel dient. Während man aber beim Pinsel die Dicke eines Striches mit dem Andruck und seiner Dicke bestimmt, ist bei der Airbrush-Technik der Abstand wichtig. Je näher man an der Oberfläche, die man bearbeitet ist, umso mehr Farbe wird auf einen Punkt gesprüht. Entfernt man sich, wird der Farbfilm dünner. Das ermöglicht sehr markante Farbverläufe. Je höher der Druck ist, umso feiner können die Farbverläufe sein. Meistens wird zwischen zwei und drei Bar gearbeitet. Der Druck hängt auch davon ab, ob die Farbe verdünnt oder besonders dick ist. Als Luftquelle dient ein Kompressor, den es in verschiedenen Leistungsstärken gibt.

Technik wurde vor über 100 Jahren entwickelt

Man kann einige der ersten Höhlenmalereien bereits als Airbrushtechnik bezeichnen, weil hier offenbar Farbe an die Wand gesprüht wurde. Die Technik, wie wir sie heute kennen, wurde Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt, dann aber ständig verbessert. Der Erfolg der Spritzpistole begann zunächst in der Automobilproduktion. Mit dem Aufkommen synthetischer Lacke bot sich die Sprühpistole als bestes Werkzeug an, Lack gleichmäßig und dünn aufzutragen. Dadurch konnte er schnell trocknen und man konnte eine weitere Schicht in recht kurzer Zeit aufsprühen.

Die Farben, die bei der Airbrushtechnik verwendet werden, müssen besonders kleine Pigmente haben. Das ist bei den meisten Acryl- und Ölfarben aber der Fall. Die Sprühpistolen gibt es in mehreren Ausführungen: In der Autoindustrie werden automatisch gesteuerte Apparate mit recht großen Düsenöffnungen benutzt. Wer zu Hause seine Wohnung verschönern will, wird eine feinere Düse oder gar einen ganzen Satz mit verschiedenen Größen nehmen. Einige Düsen erlauben auch ein Umschalten zwischen verschiedenen Sprühstärken mittels eines eingebauten Hebels.

Copyright © 2021 · Infinity Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in